CDU-Ortsverband Pulheim
Wir machen Pulheim. Schön. Lebenswert. Zukunftsorientiert.

CDU Pulheim-Mitte aktuell

Senioren-Union Mittelrhein diskutiert Fragen um die Energieversorgung und den Strukturwandel im Rheinischen Revier

09. Juni 2023

Am 7. Juni hatte die Senioren-Union Mittelrhein in das Schützenhaus Pulheim eingeladen, um mit Experten die Situation der Energieversorgung in der Region und den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu erörtern. Bei der Diskussion um die Klimakrise steht die Energiepolitik im Mittelpunkt. Der Ukrainekrieg hat die Situation weiter verschärft. Unsere Region Mittelrhein und insbesondere das Rheinische Braunkohlenrevier sind von den geplanten Maßnahmen besonders betroffen.

Weiterlesen…

Christina Schulze Föcking zu Gast bei der Frauenunion im Rhein-Erft-Kreis

24. Mai 2023

In der letzten Woche berichtete Christina Schulze Föcking im Haus der Dorfgemeinschaft in Wesseling-Berzdorf über ihre Arbeit für den Kinderschutz im nordrhein-westfälischen Landtag. Eingeladen hatte die stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union im Rhein-Erft-Kreis, Elisabeth Gendziorra, im Rahmen einer Vorstandssitzung über das Thema Kinderschutz und darüber, was vor Ort noch getan werden kann und sollte.

Weiterlesen…

Klimaschutzteilkonzept Mobilität

28. März 2023

In der nächsten Ratssitzung am 28.03.2023 werden wir unsere positive Haltung zum Klimaschutzteilkonzept Mobilität (TOP 10) mit folgenden Hinweisen verdeutlichen. Zurzeit reden wir noch mit unseren Partnern über die Änderungen des Beschlussvorschlags:

 1 Der Rat beschließt das Klimaschutzteilkonzept Mobilität (nachfolgend Mobilitatskonzept genannt) als Handlungsrahmen. Der Handlungsrahmen wird von der Realisierung der im Mobilitätskonzept vorausgesetzten Projekte Ostumgehung Pulheim und Stadtbahn von Köln über Pulheim-Brauweiler nach Niederaußem bestimmt. Die Klimaziele des Bundes und des Landes NRW sollen auch in Pulheim erreicht werden.

2. Der Rat der Stadt Pulheim beauftragt die Verwaltung sich bei der Landesregierung für die Fortführung der Planungen zur Ostumgehung einzusetzen. Das beinhaltet insbesondere die schnelle Einleitung der Machbarkeitsstudie und des Umweltverträglichkeitkonzeptes.

CDU Brauweiler begrüßt neue Präventionsfilme zum sicheren Fahren auf Pedelecs

24. März 2023

Am 18. März 2023 fand in der Abtei Brauweiler eine Veranstaltung zur Eröffnung der Fahrrad- und Pedelecsaison statt, zu der der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, gemeinsam mit Landrat Frank Rock und der Direktionsleiterin Verkehr, Martina Mensching, eingeladen hatte. Auch die Polizei Rhein-Erft-Kreis war vor Ort und präsentierte zwei neue Präventionsfilme zum sicheren Fahren auf Pedelecs.

Weiterlesen…

Internationaler Frauentag

08. März 2023

Die Frauen Union Pulheim positioniert sich zum Internationalen Frauentag am 8. März klar für eine Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik, die Frauen mitgestalten, ihre spezifische Lebenssituation und konkreten Bedürfnisse berücksichtigt, ihre Rechte beachtet und sie von Betroffenen zu Akteurinnen macht.

„Wir wollen, dass Frauenrechte auch durch Außen- und Sicherheitspolitik aktiv geschützt werden“, fordert Elisabeth Gendziorra, Vorsitzende der Frauen Union Pulheim. „Wenn Frauen beteiligt werden, profitieren Gesellschaften als Ganzes – sie sind gerechter, friedlicher, nachhaltiger und wirtschaftlich erfolgreicher.“

Generationengespräch zum Thema Arbeitskräftemangel

04. März 2023

Generationengesprächp zum Thema „Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen und Akademisierungswahn“ im kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums. MdL Marco Schmitz, Kreishandwerksmeisterin Martina Engels-Bremer und Markus Rüttgers leiteten die Veranstaltung der Pulheimer CDU Vereinigungen Senioren Union, Jungen Union, Frauen Union und CDA sehr umfassend ein. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion in denen sich knapp 50 Gäste beteiligt haben. 
Das Ergebnis war, dass die Wertschätzung solcher Berufsgruppen bereits in Schulen beginne muss. Wir brauchen einen gesunden Mix an Ausbildung und Studium.

40. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“

02. März 2023

Traditionell, Samstag nach Karneval, hatte der Ortsvorsteher von Pulheim und Orr und Stadtratsmitglied Gert Lauterbach – persönlich und im Namen der CDU Pulheim – zur Reinigungsaktion der „Großen Laache“ eingeladen. Treffpunkt der über 40 Helferinnen und Helfer war der Parkplatz „Am Pulheimer See“ (Nähe Randkanal). Abfall-Greifer und Müllsäcke waren für die Sammlung bereitgestellt worden.

Ortsvorsteher Gert Lauterbach führt die Tradition des 2018 verstorbenen ehemaligen Ortsvorstehers Hans-Jakob Wolff fort. Auch für ihn ist dieses Feuchtgebiet als Oase der wassergebundenen Pflanzen und Tiere von besonderer Bedeutung. Seit 1999 – seitdem die „Große Laache“ zusammen mit dem nördlichen Orrer Wald als Naturschutzgebiet besonders geschützt ist – sammelt er dort bereits beim jährlichen Frühjahrsputz Müll.

Besonders begeisterte den Ortsvorsteher, dass zahlreiche Kinder u.a. erstmalig eine Gruppe der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth und sogar ganze Familien an der Aktion teilnahmen. Die vielen fleißigen Hände zeigten Umweltbewusstsein und konnten einen Wagen voller Müll sammeln. Trauriger Höhepunkt waren abgesägte Telefonmasten mit entwendete Kupferleitungen. Sondermüll und die Umwelt besonders gefährdende Materialien wurden diesmal jedoch nicht gefunden.

Die Bilanz der regelmäßigen „Entmüllung“ zeigt sich – so Gert Lauterbach – insgesamt positiv. Wo kein Abfall oder Unrat liegt, ist die Hemmschwelle der Verschmutzung höher und das Naturschutzgebiet dankt es. Die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer und besonders die hochmotivierten Kinder setzten deutlich ein Zeichen, dass einfach weggeworfener Müll und Abfall unakzeptabel ist und sie bekundeten, dieses Naturschutzgebiet schützen und bewahren zu wollen.

Für viele Teilnehmer steht fest, nächstes Jahr sind sie wieder dabei, wenn es heißt „Saubere Laache“.

Weiterlesen…

Haushalt NRW 2023 - Arbeit für Europa

25. Januar 2023

Um die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, braucht es mehr Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Darum erhöht die CDU-geführte Landesregierung die Haushaltsmittel für die Arbeit für Europa um 135 Prozent auf über 3 Mio. €. Mit diesem Geld vertiefen wir die Verbindungen zu unseren europäischen Partnern und Nachbarn. Außerdem fördern wir Projekte, Veranstaltungen und Initiativen, die über Europa informieren.

NRW Haushalt 2023 - Förderung Nahmobilität

19. Januar 2023

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen sollen selbst entscheiden, wie sie von A nach B kommen. Darum stärken wir mit dem Haushalt 2023 die Mobilität im ganzen Land – unter anderem mit diesen Maßnahmen:

  • 34,6 Mio. € für die klimafreundliche Nahmobilität
  • 43 Mio. € für die Instandhaltung und den Bau von Radwegen an Landstraßen
  • 24 Mio. € für Aus -und Umbaumaßnahmen für den Autoverkehr

NRW Haushalt 2023 - Landeskinderschutzgesetz

16. Januar 2023

Politik muss Kinder schützen. Darum sorgen wir mit insgesamt 85 Mio. € dafür, dass das Landeskinderschutzgesetz umgesetzt wird. Dieses hat u.a. folgende Ziele:

- Befähigung der entsprechenden Fachkräfte

- Kinderschutzkonzepte in allen Einrichtungen der Kinder -und Jugendhilfe

So treiben wir den Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen weiter voran, denn der Schutz unserer Kinder ist eine dauerhafte Aufgabe.

Nach oben