CDU Pulheim-Mitte aktuell
Wahl des Vorstands bei der Mitgliederversammlung
09. April 2019
Nachdem der Stadtverband vergangenen Montag, 01. April, bei seiner Jahreshauptversammlung seinen Vorstand gewählt hat, hat der Ortsverband Pulheim am gestrigen Montag, 08. April, bei seiner Mitgliederversammlung seinen Vorstand wie folgt gewählt:
- Vorsitzender: Benjamin Decker
- stv. Vorsitzende: Elisabeth Gendziorra
- stv. Vorsitzender: Bernd Rolfes
- Geschäftsführer: Manfred Müller
- Schriftführer: Dr. Joachim Schiffer
- Mitgliederbeauftragte: Andrea Werner
- Beisitzer: Gerlinde Burmeister, Günter Dalewski, Heike Erven, Andreas Hardegen, Bruno Herrmann, Klaus-Michael Kahsnitz, Hans-Willi Kehr, Dr. Clemens Kopp, Rafael Kriege, Gert Lauterbach, Harmut Liebe, Markus Lingen, Angela Luicke, Jürgen Luicke, Volker Lüttgen, Franz Josef Metzen, Andreas Novak, Dieter Schönebeck, Johannes Senk, Helmut Smets, Holger Veit, Beate Wallraff, Dennis Wilden
36. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“ am 09. März 2019
20. Februar 2019
Die CDU Pulheim ruft zur Reinigung der „Großen Laache“ auf. Der diesjährige Frühjahrsputz des Naturschutzgebietes soll am Samstag nach Karneval, 9. März 2019, Beginn 14:00 Uhr, stattfinden. Treffpunkt für die Helferinnen und Helfer ist die Brücke über den Randkanal am Ende der Industriestraße in Pulheim.
Noch 2018 hatte Hansjakob Wolff zur traditionellen Aktion „Saubere Laache“ eingeladen. Ihm war seit 1984 die Reinhaltung dieses Feuchtbiotops ein besonderes Anliegen. Mit der Müllaktion wollte er ein Stück Natur bewahren und die Bürgerschaft zu umweltbewusstem Handeln anspornen.
Bei bestem Wetter mit dem Fahrrad unterwegs nach Knechtsteden
26. Mai 2018
Im Rahmen des Sommerprogramms des CDU-Ortsverbandes war das Kloster Knechtsteden Ziel einer Fahrradtour. Bei bestem Wetter ging der Weg über Sinnersdorf, den Stommelerbusch und den Knechtstedener Busch zu der historischen Klosteranlage. Während der gemütlichen Fahrt und der kurzen Pause im Klosterhof Knechtsteden gab es viele Gelegenheiten zum Gespräch miteinander.
Neben dem Kennenlernen der näheren Heimat ist vor allem die Gelegenheit zum Gespräch Sinn der in diesem Jahr geplanten Fahrradtouren des Ortsverbandes. Zu den nächsten Touren wird wieder rechtzeitig eingeladen.
Herzliche Einladung zur nächsten Fahrradtour am 26. Mai 2018
14. Mai 2018
Dieses Mal geht es zum Kloster Knechtsteden. Treffpunkt und Startpunkt ist der Parkplatz am Schützenhaus Pulheim, Am Sportzentrum 24, um 14:00 Uhr.
Ziel ist das Kloster Knechtsteden mit einer Besichtigung des Klosters und einer Einkehr in die Gaststätte Klosterhof. Wir bewegen uns auf der Niederterrasse der Kölner Tieflandbucht durch den Stommeler Busch, den Knechtstedener Busch und den Rommerskirchener Bruch. Es ist eine leichte Tour ohne Steigungen. Wir werden gegeen 17:30 Uhr nach insgesamt ca. 23 Kilometern in Pulheim zurück sein.
Jede(r) kann mitfahren aber es wäre schön wenn Sie sich anmelden würden, unter information@cdu-pulheim.de oder während der Bürozeiten untere der Nummer 02238/808217.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Abgeordnetentag mit Romina Plonsker
08. Mai 2018
CDU-Landtagsabgeordnete traf Unternehmer voller Tatendrang und Energie
Das Einrichtungshaus Segmüller, Reisemobile Berens oder Mercedes Benz Logistik: Bei dem Abgeordnetentag der CDU Pulheim traf die Landtagsabgeordnete Roinina Plonsker viele Unternehmer voller Tatendrang und Energie, die ihre Marke und Kernkompetenzen stärken und ausbauen wollen. Dazu sind sie entschlossen, in neue Innovation zu investieren, und stellen sich ihrer Verantwortung als Arbeitgeber. Doch sieben Jahre rot-grüne Gängelung durch die SPD-geführte Landesregierung in Düsseldorf von 2010 bis 2017 wirken noch nach. „Das ärgert uns“, sagt Romina Plonsker. „Als CDU und FDP haben wir deshalb in einem ersten Schritt das so genannte Entfesselungspaket I im Landtag beschlossen.
Großreinemachen in der Pulheimer Laache
23. Februar 2018
„Same procedure as every year.“ – Zum 35. Mal wurde nach diesem Motto eine Reinigungsaktion rund um die „Große Laache“ in Pulheim durchgeführt. Jeweils an dem Samstag nach Aschermittwoch treffen sich viele Menschen, die bei der Reinigung helfen. Leider wird Jahr für Jahr in dem unter Naturschutz stehenden Gebiet von Spaziergängern, Radfahrern und Picknick-Freunden Unrat hinterlassen.