CDU-Ortsverband Pulheim
Wir machen Pulheim. Schön. Lebenswert. Zukunftsorientiert.

CDU Pulheim-Mitte aktuell

Pulheimer See - Fraktionen von CDU, FDP und WfP beantragen die Einleitung des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplans

02. April 2025

Die Fraktionen von CDU, FDP und WfP haben für die kommenden Sitzungen des Umwelt- sowie Planungsausschusses die Einleitung eines Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplans für den Bereich des Pulheimer Sees beantragt. Nachdem der Rhein-Erft-Kreis das Planfeststellungsverfahren nunmehr zum Abschluss gebracht hat, soll das Projekt zur Schaffung eines Badesees und Naherholungsgebietes vorangebracht werden. Um dies zu verdeutlichen, soll in einem ersten Schritt ein Aufstellungsbeschluss gefasst werden.

Dazu der Fraktionsvorsitzende der CDU Michael Kahsnitz: „Der vorliegende Antrag bringt zum Ausdruck, dass die CDU- Fraktion und ihre Partner dem Projekt Pulheimer See große Bedeutung beimessen. Wir freuen uns, dass auch Bürgermeister Frank Keppeler und die Verwaltung sich für die zeitnahe Realisierung ausgesprochen und bereits wichtige Schritte eingeleitet haben. Uns ist klar, dass es noch einige Hindernisse gibt und ein Badebetrieb in diesem und wohl auch im nächsten Jahr noch nicht möglich sein wird. Aufgrund der guten Zusammenarbeit von Rat, Verwaltung, Rhein-Erft-Kreis und dem Zweckverband Stöckheimer Hof sind wir aber sicher, dass die Realisierung des Pulheimer Sees in greifbare Nähe rückt.“

35 öffentlich geförderte Wohnungen in Sinnersdorf - Infoveranstaltung

31. März 2025

Das von der CDU unterstützte, aber seit längerer Zeit scheinbar ruhende Bauvorhaben am Mutzenrather Weg bleibt für die GWG Wohnungsgesellschaft von hoher Priorität. Laut Klaus Pelzer, Geschäftsführer der GWG, wird seit April 2024 gemeinsam mit einem Generalunternehmer und einem Planungsbüro an der Umsetzung des Projekts gearbeitet. Die Vorentwurfsplanungen sollen im April vorliegen. Geplant ist, am Mutzenrather Weg möglichst zügig 35 öffentlich geförderte Wohnungen zu errichten.

Weitere Informationen zu diesem und anderen für Sinnersdorf relevanten Themen gibt es am Mittwoch, 9. April 2025. Bürgermeister Frank Keppeler sowie weitere Mitglieder der Verwaltung informieren ab 18 Uhr in der Aula der Horionschule (Kölner Straße 93) und stehen für Fragen zur Verfügung. Im Fokus der Veranstaltung stehen unter anderem die Unterbringung von Geflüchteten, die bauliche Weiterentwicklung der Horionschule und der Sportanlage Sinnersdorf, das erwähnte Bauvorhaben der GWG am Mutzenrather Weg, die geplante Kita Am Paulspfädchen sowie die Verkehrssituation im Ortskern und auf der Pulheimer Straße.

Frauen Union lädt ein

31. März 2025

Am 28. April um 19:00 Uhr, lädt die Frauen Union zum Austausch ins Rathaus, Raum 44, ein. Marion Funk, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim, ist zu Gast. Sie berichtet aus der Stadtgesellschaft und steht zu Fragen rund um Gleichstellung Rede und Antwort.

Weiterlesen…

Buch „50 Jahre Pulheim“

31. März 2025

Am 25. März 2025 stellte der Vorstand des Vereins für Geschichte gemeinsam mit unserem Bürgermeister Frank Keppeler das Buch „50 Jahre Pulheim“ vor. Das rund 280 Seiten umfassende Werk würdigt auch die prägenden Persönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte.

Weiterlesen…

Herzliche Einladung zum Generationengespräch - Beste Bildung für Pulheim – Unsere kommunale Verantwortung

28. März 2025

Am 26. April 2025, 10:30 Uhr, im "Kleinen Saal" des Kultur- und Medienzentrums Pulheim findet das nächste Generationengespräch statt. 

Gute Bildung ist die Grundlage für eine starke Zukunft – für unsere Kinder und unsere Stadt. Doch wie können wir die Bildungslandschaft in Pulheim noch besser gestalten? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Lösungen bieten sich an? Diskutieren Sie mit uns und unseren Experten über die wichtigsten Weichenstellungen für Pulheims Schulen und Kitas! Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen, um allen Kindern faire Chancen zu eröffnen und Pulheim als zukunftsfähigen Bildungsstandort weiter zu stärken!

Im Foto oben sehen Sie Investitonspläne der Stadt Pulheim bis 2028: Attraktive Bildungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche. 

In dieser Liste präsentieren wir die Investitionsvorhaben der Stadt Pulheim für den Finanzplanungszeitraum bis 2028. Mit einem Gesamtvolumen von 123 Millionen Euro sollen die Bildungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche in Pulheim weiter ausgebaut und attraktiver gestaltet werden. 

Die jährlichen Aufwendungen für Betrieb, Unterhalt, Betreuung und Ausstattung der Schulen und Kindergärten – sowohl in städtischer als auch in freier Trägerschaft – liegen in den Jahren 2024 und 2025 bei jeweils rund 61 Millionen Euro. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtausgaben und unterstreicht die hohe Priorität, die die Stadt Pulheim diesem zentralen kommunalen Aufgabenbereich beimisst.

Senioren Union Pulheim zu Gast in Dresden

25. März 2025

Die Senioren Union Pulheim war vom 21. März bis 23. März 2025 in Dresden, auch "Elbflorenz", genannt zu Gast. 

Auf der Anreise gab es einen Halt in Leipzig. Neben den Sehenswürdigkeiten in Dresden wie Frauenkirche, Neumarkt, Zwinger, Brühlsche Terrasse, Goldener Reiter, August der Starke, das Blaue Wunder, Pfunde Milk Soap (Dresdner Molkerei) und das Restaurant Pulverturm gab es am Samstag den Höhepunkt der Reise, den Besuch der Semperoper.

"Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart wurde aufgeführt. Ein wunderschönes Erlebnis in einem der berühmtesten und schönsten Opernhäuser der Welt.

Auf der Heimreise besichtigten wir die thüringische Metropole Erfurt. Alles in allem eine gelungene Reise.

 

Weiterlesen…

Neuer Vorstand der Senioren Union Pulheim gewählt

14. März 2025

Am 13. März fand die Mitgliederversammlung der Senioren Union Pulheim statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Ulrich Janssen einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Er tritt die Nachfolge von Siegbert Renner an, der das Amt über viele Jahre hinweg erfolgreich führte.

Für sein langjähriges Engagement dankte ihm Sibilla Simons, Kreisvorsitzende der Senioren Union, und überreichte ihm im Namen des Landesvorstandes die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden der Senioren Union Pulheim.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Gerlinde Burmeister und Horst Neumann gewählt. Marion Radon übernimmt das Amt der Schriftführerin, ihre Stellvertreterin ist Linda Salzer. Zudem wird Marion Radon künftig auch als Mitgliederbeauftragte tätig sein.

Der neue Vorstand wird durch die Beisitzerinnen Monika Bernards und Brigitte Josephs sowie Günter Dalewski, Karl-Heinz Grebe, Georg Litzinger und Mike Novy ergänzt.

Zu den Gästen der Versammlung gehörten Bürgermeister und Wahlversammlungsleiter Frank Keppeler, die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker sowie der Fraktionsvorsitzende Michael Kahsnitz. Bürgermeister Keppeler bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg für die kommenden Jahre.

Weiterlesen…

Sichtbarkeit sorgt für mehr Sicherheit

14. März 2025

Der Vater des Jungen, der vor über einem Jahr in Pulheim bei einem tragischen Unfall ums Leben kam, setzt sich aktiv für mehr Verkehrssicherheit ein. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schärfen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler gab er am 6. November 2024 den Startschuss für eine Aktion zur Verteilung von 1.000 Warnwesten in verschiedenen Größen für ältere Kinder und Jugendliche.

Im Rathaus sind noch einige Westen erhältlich.

Die Warnwesten können donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr bei Thomas Bette (rechts im Bild), dem Mobilitätsmanager der Stadt Pulheim, in Raum 3.20 des Rathauses abgeholt werden. Alternativ ist eine Abholung nach telefonischer Vereinbarung möglich. Thomas Bette ist unter der Nummer 02238/808-422 erreichbar. Pro Person werden bis zu zwei Westen ausgegeben.

Beliebte Strecke für Radfahrer und Spaziergänger wieder geöffnet

14. März 2025

Am 12. März 2025 haben Bürgermeister Frank Keppeler und Thomas Bette, der Mobilitätsmanager der Stadt Pulheim, die kürzlich abgeschlossenen Bauarbeiten am Wirtschaftsweg, der von der Otto-Lilienthal-Straße nach Köln-Widdersdorf führt, inspiziert und die Strecke offiziell für die Nutzung freigegeben.

„Mit dieser Maßnahme wird die beliebte Strecke für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für Spaziergängerinnen und Spaziergänger noch attraktiver. Ich bin überzeugt, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird“, erklärte Bürgermeister Frank Keppeler.

Im Pulheimer Stadtgebiet – bis zur Stadtgrenze – wurde der Wirtschaftsweg auf einer Strecke von rund 600 Metern mit einer vier Meter breiten Asphaltschicht versehen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 60.000 Euro, von denen 90 Prozent durch das Förderprogramm „FöRi-Nah“ des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen werden.

Gleichstellungsbeirat feiert 40-jähriges Bestehen

14. März 2025

Die Vorsitzende des Gleichstellungsbeirats und CDU-Ratsmitglied Dorothea Winkler hielt anlässlich einer kleinen Feierstunde im Rathaus einen Vortrag zum 40-jährigen Bestehen des Gleichstellungsbeirats. Sie sprach über die gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern. Luzia Kilias, die langjährige Vorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim, erinnerte in ihren Ausführungen an die Anfänge des Gleichstellungsbeirats. Sowohl damals als auch heute engagieren sich politisch aktive Frauen über Parteigrenzen hinweg für die Ziele des Beirats.

Zum Jubiläum hat sich der Gleichstellungsbeirat entschlossen, eine bereits 2006 entstandene Ausstellung fortzuführen. Diese soll künftig in regelmäßigen Abständen um neue Lebensgeschichten von Frauen erweitert werden. Zum Jubiläum wurde die Vita von Karin Burmeister aufgenommen, die sich besonders für Frauen in Pulheim eingesetzt hat und unter anderem den noch heute bestehenden Verein F. e.V. gründete.

„Diese Lebenswege zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Frauen in unserer Stadt gewirkt haben und bis heute Einfluss ausüben“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler während der Feierstunde.

Nach oben