CDU Geyen, Sinthern, Manstedten
Wir machen Pulheim. Schön. Lebenswert. Zukunftsorientiert.

CDU Geyen, Sinthern, Manstedten aktuell

Stadtverbandsvorstand nominiert Frank Keppeler einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl

12. März 2025

Der Vorstand des CDU-Stadtverbands hat in seiner Sitzung am 10.03.2025 Frank Keppeler einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14.09.2025 nominiert. 

Hierzu der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rafael Kriege: „Wir haben mit Frank Keppeler einen überaus erfolgreichen Bürgermeister, der Pulheim - auch in schwierigen Zeiten - auf Kurs gehalten hat. Im interkommunalen Vergleich steht Pulheim heute sehr gut dar. Wir sind sicher, dass wir mit Frank Keppeler den richtigen Kandidaten für die anstehenden Herausforderungen, wie beispielsweise das umfangreiche Schulneubau- und sanierungsprojekt, die Realisierung der neuen Feuerwehrgerätehäuser, die Fertigstellung des Projekts Pulheimer See sowie die Umsetzung des Anspruchs auf einen OGS-Platz, haben.“

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Kahsnitz ergänzt: „Die CDU-Pulheim hat mit Frank Keppeler einen Bürgermeister, der erfahren, verlässlich und bürgernah ist. Der Volljurist hat bewiesen, dass er eine Verwaltung erfolgreich leiten kann. Projekte, wie die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller, die Realisierung des Guidelplatzes, die Schaffung der Gesamtschule und die Errichtung der Kunstrasenplätze im Stadtgebiet sprechen für sich. Ich freue mich, dass Frank Keppeler seine Bereitschaft für eine erneute Kandidatur erklärt hat.“

Die abschließende Entscheidung über die Empfehlung des Stadtverbandsvorstands trifft eine Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im April stattfinden wird.

42. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“

10. März 2025

Ein deutliches Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für den Erhalt der Natur

Auch dieses Jahr organisierte Ortsvorsteher und CDU-Ratsmitglied Gert Lauterbach wieder erfolgreich die traditionelle Reinigungsaktion rund um die „Große Laache“. Seit nunmehr 26 Jahren engagiert sich Lauterbach unermüdlich für den Erhalt des Naturschutzgebiets. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer folgten seinem Aufruf und sammelten ausgestattet mit Abfall-Greifern und Müllsäcken tatkräftig Müll.

Diesmal war es etwas Besonderes, da nun erstmalig am Samstag nach Karneval auch in anderen Ortsteilen von Pulheim gesammelt wurde, gleichwohl waren ca. 70 Teilnehmer dabei. U.a. konnte der Ortsvorsteher den Bürgermeister der Stadt Pulheim, Vertreter der DLRG und der Pulheimer Karnevalsgesellschaften, zahlreiche Angehörige des Vereins „Begleitung geflüchteter Menschen Pulheim“, der Pulheimer Ökumene sowie anderer Pulheimer Vereine begrüßen.

Bei besten Wetter erklärte Gert Lauterbach vor der Sammlung allen Teilnehmern die Besonderheiten des unter Naturschutz stehenden Feuchtgebietes. Das Mündungsdelta des Pulheimer Bachs ist heute eines der wenigen größeren Feuchtgebiete des Rhein-Erft-Kreises. Die „Große Laache“ ist seit 1999 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bietet zahlreichen wassergebundenen Pflanzen und Tieren einen geschützten Lebensraum. 

„Unsere Natur braucht Menschen, die nicht wegsehen, sondern handeln. Jede Sammelaktion zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewirken können“, betonte Lauterbach. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung und das gestiegene Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Freizeit für den Schutz unserer Natur einzusetzen. Unser Ziel ist es, ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen und das Bewusstsein für den Erhalt unseres Naturschutzgebiets zu stärken“, erklärte der Pulheimer Ortsvorsteher.

Die vielen fleißigen Hände zeigten gutgelaunt und hochmotiviert entsprechendes Umweltbewusstsein und konnten einen Lastwagen voller Müll sammeln. Zur traurigen Bilanz gehörten auch 30 alte Autoreifen und zahlreicher Elektroschrott.         

gez. Gert Lauterbach

Weiterlesen…

Herzlichen Glückwunsch an Georg Kippels zur Wiederwahl

01. März 2025

Danke für Ihr Vertrauen, danke für Ihre Unterstützung! Die Wählerinnen und Wähler in Deutschland haben uns einen klaren Auftrag gegeben, Verantwortung für unser Land zu übernehmen und die nächste Bundesregierung anzuführen.
 
Dieses Vertrauen ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Wir wissen, dass große Aufgaben vor uns liegen – und wir nehmen sie mit Demut, Entschlossenheit und voller Tatkraft an. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den #Politikwechsel für Deutschland schaffen und unser Land #wiedernachvorne bringen!

Mit 34,95 % wurde Dr. Georg Kippels als Wahlkreisabgeordneter Rhein-Erft-Kreis I wiedergewählt. In Pulheim erhielt er sogar 38,78 % der Erststimmen. Von den in Pulheim abgegebenen Zweistimmen haben wir 35,39 % erhalten. Besonders beeindruckend ist die Pulheimer Wahlbeteiligung von knapp 88 %. Vielen Dank für die erhaltene Zustimmung. 

Weiterlesen…

Herzliche Einladung zum Generationengespräch

28. Januar 2025Werner Theisen

Am Samstag, dem 8. Februar 2025 findet um 10:30 Uhr im Schützenhaus Pulheim, Am Sportzentrum 24, 50259 Pulheim, die nächste Diskussionsveranstaltung statt. 

Eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigungen der CDU Pulheim im Rahmen der „Pulheimer Generationengespräche.

Dr. Georg Kippels, MdB, referiert zum Thema "Wieviel schadet uns Trump?", Wirtschaftsstandort Deutschland nach der Wahl in den USA.

„America First“ – Was bedeutet das für „Made in Germany“? Wie groß ist der Einfluss der neuen US-Politik auf Exporte, Investitionen und Arbeitsplätze hierzulande? Und: Welche Chancen eröffnen sich trotz aller Ängste? Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit Dr. Georg Kippels, MdB, wenn wir uns der Frage widmen: Wieviel schadet uns Trump? Erfahren Sie, wie der Wirtschaftsstandort Deutschland unter dem neuen US-Präsidenten bestehen kann – und warum es sich lohnt, über den Atlantik hinauszublicken.

Die Einladung finden Sie zum Download im Anhang.

Weiterlesen…

CDU Pulheim entsendet Kandidatenteam für Stadtratswahl 2025 mit einem starken Votum

25. Januar 2025

Die CDU Pulheim traf sich am 25. Januar 2025 im Pfarrzentrum Pater-Kolbe-Haus, um ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September 2025 zu nominieren. Die gut besuchte Versammlung zeigte Geschlossenheit und stellte ein ausgewogenes Team aus erfahrenen und neuen Kandidaten vor.

Weiterlesen…

Starke Delegation der CDU-Pulheim begleitet Jens Spahn bei Amprion-Veranstaltung in Brauweiler

18. Januar 2025

Am vergangenen Donnerstag lud der Übertragungsnetzbetreiber Amprion in Brauweiler zu einer Diskussionsveranstaltung mit Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ein. Spahn war der Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels gefolgt und diskutierte mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Herausforderungen der Energiewende sowie die Zukunft des Industriestandorts Deutschland.

Für die CDU Pulheim nahm eine starke Delegation an der Veranstaltung teil, um die Perspektiven unserer Region in die Diskussion einzubringen. Vertreten waren Fraktionsvorsitzender Michael Kahsnitz, Ratsfrau Dorothee Pullem, Ratsfrau und Ortsvorsteherin Maria Schmitz, Ratsherr Hans-Willi Kehr sowie die Mitglieder des Stadtverbands Simon Wieczorek, Bernhard Rolfes und Ulrich Janssen. Gemeinsam unterstrichen sie die Bedeutung einer zuverlässigen Energieinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung und Versorgungssicherheit vor Ort.

Die CDU Pulheim bedankt sich bei Amprion für die Möglichkeit, an diesem Austausch teilzunehmen, und wird die Impulse der Veranstaltung in ihre weitere Arbeit einfließen lassen.

Politikwechsel für Deutschland - Gemeinsames Wahlprogramm von CDU und CSU

18. Dezember 2024

10 Punkte Programm. Die Langfassung finden Sie hier: https://www.politikwechsel.cdu.de/

  • 1. Für Fleiß, der sich wieder lohnt: Wir senken die Steuern und entlasten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir stellen Überstundenzuschläge steuerfrei. Wir schaffen das sogenannte „Bürger geld“ ab und führen eine Neue Grundsicherung ein. Wer arbeiten kann, muss auch arbeiten. Wir wollen für die da sein, die wirklich Hilfe benötigen.
  • 2. Für neues Wachstum und sichere Arbeitsplätze: Die Ampel hat Deutschland in die Rezession geführt. Wir bringen Deutschland wieder nach vorne. Wir senken die Unternehmenssteuer auf 25 Prozent, befreien die Wirtschaft von Bürokratie und geben wieder Planungssicherheit. Wir stehen zur Automobilindustrie und wollen das Verbrenner-Verbot wieder rückgängig machen.
  • 3. Für Null-Toleranz und eine starke Polizei: Mit elektronischen Fußfesseln für Gewalttäter gegen Frauen, Videokameras an Brennpunkten und Speicherung von IP-Adressen sorgen wir für mehr Sicherheit. Die Cannabis-Legalisierung ist ein Konjunkturprogramm für Kriminalität und eine Gefahr für unsere Jugend. Deshalb machen wir sie wieder rückgängig.
  • 4. Für eine Wende in der Migrationspolitik: Die Belastungsgrenze ist überschritten. Wir stoppen die illegale Migration schon an unseren Grenzen und setzen auf konsequente Zurückweisungen. Die Express-Einbürgerung der Ampel machen wir rückgängig ebenso wie die generelle Möglichkeit der doppel ten Staatsbürgerschaft.
  • 5. Für bezahlbare Energie und mehr Effizienz: Ampel-Ideologie kommt unserem Land teuer zu stehen. Wir setzen auf Technologieoffenheit. An der Option Kernenergie halten wir fest. Wir senken Stromsteuer und Netzentgelte. Wir machen die Kosten für energetische Sanierungen von der Erbschaft- und Schenkungsteuer abzugsfähig. Habecks Heizungsgesetz schaffen wir ab.
  • 6. Für starke Familien: Wir wollen Familien entlasten und sie finanziell durch eine Weiterentwicklung des Kinderfreibetrags und die Erhöhung des Kindergeldes stärken. Am Ehegattensplitting halten wir fest. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen wir die Kinderbetreuung stärker und sorgen für mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit.
  • 7. Für unsere Landwirtschaft: Wir sind der Anwalt des ländlichen Raums und seiner Menschen. Landwirte sind die Garanten unserer Ernährungssicherheit und verdienen Wertschätzung – nicht Gängelung. Wir führen die Agrardieselrückvergütung wieder ein.
  • 8.Für ein Digitalministerium für Deutschland: Wir wollen aus technologischem Fortschritt einen Wohlstandsgewinn für Deutschland machen. Deshalb wollen wir die Zuständigkeiten für Digitalisie rung zukünftig in einem Ministerium bündeln.
  • 9.Für sichere Renten: Rentenkürzungen wird es mit uns nicht geben. An der bestehenden Regelung zum Renteneintrittsalter halten wir fest. Wer freiwillig länger arbeiten will, kann mit unserer Aktivrente bis zu 2.000 Euro steuerfrei monatlich verdienen. Mit einer Frühstart-Rente sorgen wir für eine Altersvorsorge von Kindesbeinen an.
  • 10. Für Frieden, Freiheit und Sicherheit: Wir müssen uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen zu müssen. Wir statten die Bundeswehr so aus, dass sie wieder voll verteidigungsfähig wird. Für uns gilt: mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. V. i. S. d. P.: CDU-Bund
Weiterlesen…

Politikwechsel für Deutschland

17. Dezember 2024

Wir als CDU und CSU präsentieren ein klares und gemeinsames Wahlprogramm für die Zukunft Deutschlands. Unser Land steht vor großen Herausforderungen: Die Wirtschaft stagniert, die innere Sicherheit ist bedroht, und viele Menschen verlieren zunehmend das Vertrauen in den Staat. Doch wir sind überzeugt: Deutschland kann es besser. Es braucht einen Politikwechsel, der unser Land wieder stärkt, und diesen Politikwechsel werden wir verantwortungsvoll gestalten.

„Wir haben als Union den Führungsanspruch. Wir werden alles dafür tun, dass Friedrich Merz Bundeskanzler wird. Er ist der Richtige für diese Zeit und diese Herausforderungen.“ Markus Söder.

Unser Plan für ein Land, das wieder Wohlstand für alle schafft.

„Ohne Wirtschaft läuft nichts“, macht Friedrich Merz deutlich. Das Ziel von CDU und CSU: „Wir wollen den Grundsatz des Ermutigens wieder aufnehmen. Wir wollen, dass Fleiß wieder belohnt wird.“ Das geht nur mit guter Politik, die erkenntlich macht, welche Vorteile sich aus persönlicher Leistung ergeben - für alle Bürgerinnen und Bürger und für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Klar ist: Das Bürgergeld hat seinen Zweck verfehlt. Deshalb wollen CDU und CSU diesem ein Ende setzen. Stattdessen soll als wichtiger Hebel die Neue Grundsicherung eingeführt werden. „Wir wollen den Grundsatz des Förderns und Forderns wiederbeleben“, so Merz. Wer arbeiten kann, soll nicht durch ein verfehltes Bürgergeld in der Arbeitslosigkeit festgehalten werden. Wir wollen für die da sein, die wirklich Hilfe benötigen.

Wir sagen aber auch: Arbeit muss sich wieder lohnen: Deshalb muss mehr Netto vom Brutto bleiben! Beiträge für die Sozialversicherung wollen CDU und CSU in Richtung 40 Prozent senken. Überstunden müssen steuerfrei sein. Die Steuern auf Erträge der Unternehmen wollen CDU und CSU schrittweise auf 25 Prozent senken.

„Die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft muss Schritt für Schritt erhöht werden.“ Friedrich Merz

 

Weiterlesen…

Weihnachtsfeier Senioren Union Pulheim

13. Dezember 2024

Siegbert Renner und Ulli Janssen luden am 12. Dezember 2024 zur traditionellen Weihnachtsfeier der Seniorenunion ins Schützenhaus in Pulheim ein. Im gut besetzten Saal fanden, im Beisein des Fraktionsvorsitzenden Michael Kahsnitz und seines Vorgängers Werner Theisen, zahlreiche Ehrungen für fünf, zehn und fünfzehn Jahre Mitgliedschaft in der Seniorenunion statt. Zudem konnten neue Mitglieder herzlich willkommen geheißen werden.

Die Ehrungen wurden von der Kreisvorsitzenden der Seniorenunion, Sibilla Simons, vorgenommen.

Ortsvorsteher Josef Klaes ausgezeichnet

13. Dezember 2024

In der Ratssitzung am 03.12.2024 wurde unser CDU-Ortvorsteher aus Sinnersdorf, Josef Klaes, für sein außerordentliches kommunalpolitisches Engagement sowie für seinen Einsatz für das Gemeinwohl mit der Ehrennadel der Stadt Pulheim und seinem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt ausgezeichnet.

Josef Klaes ist bereits seit 30 Jahren Ortsvorsteher in Sinnersdorf. Darüber hinaus bringt er sich seit 2004 als sachkundiger Bürger ein – zunächst im Umwelt- und Planungsausschuss, seit 2014 im Planungsausschuss. Zudem engagiert er sich seit drei Jahrzehnten im Kirchenvorstand der Gemeinde St. Hubertus Sinnersdorf und hat dabei an wichtigen Weichenstellungen mitgewirkt. Als Rheinländer ist er auch dem Karneval eng verbunden: Von 1985 bis 1989 war er Präsident der KG Pennebröder. Bis heute unterstützt er aktiv bei Veranstaltungen im Dorf.

„Beständigkeit, Loyalität, Heimatverbundenheit, Durchsetzungsvermögen und eine Prise rheinischer Humor: Dies sind Eigenschaften, die ich mit Josef Klaes verbinde“, führte Bürgermeister Frank Keppeler aus, der dem neuen Ehrennadelträger für dessen jahrzehntelangen Einsatz dankte.

 

 

Nach oben