CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf aktuell
Zusätzliche Fahrt der Linie 949 angeregt
06. Januar 2020
In einem Offenen Brief an die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG) setzt sich die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf dafür ein, den Fahrplan der Buslinie 949 besser an die Öffnungszeiten des Rhein-Centers in Köln-Weiden anzupassen. Während die Geschäfte täglich um 20:00 Uhr schließen, ist nach dem aktuellen Fahrplan vom 15.12.2019 die letzte Abfahrt der Linie 949 von Weiden nach Brauweiler bereits um 19:58 Uhr.
Es wird angeregt, noch eine Fahrt um 20:28 Uhr (oder später) anzubieten, damit späte Kunden, aber auch Angestellte diese Fahrt nach Ladenschluss noch nutzen können. Bis zum nächsten Fahrplanwechsel sollte genügend Zeit bleiben, um diese Änderung einführen zu können.
Die CDU Pulheim wählt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl
03. Dezember 2019
Am Samstagmorgen, 30.11.2019, trafen sich die Mitglieder der CDU Pulheim im Ratssaal zur Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020. Zu den knapp hundert anwesenden Mitgliedern und Gästen zählten Bürgermeister Frank Keppeler, der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels sowie die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker und der Kreisvorsitzende und MdL Frank Rock.
Jubilarehrung des CDU-Stadtverbandes
27. September 2019
Für Samstag, 21. September hatte der CDU Stadtverband alle Jubilare des Jahres in das schöne Ambiente des Hotel und Restaurant Mathildenhof in Brauweiler eingeladen. Neben den Jubilaren waren zahlreiche Mitglieder von Vorständen und aus der CDU Fraktion erschienen um die Ehrung der Jubilare zu begleiten. Der Stadtverbandsvorsitzende Werner Theisen, der die Ehrungen vornahm, konnte unter den Ehrengästen Dr. Bernhard Worms, der an Jahren der älteste Jubilar, mit einer Parteizugehörigkeit von 70 Jahren, den Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels und die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker, begrüßen.
CDU besucht Löschzug Brauweiler
16. September 2019
Die Bevölkerung von Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf kann ruhig schlafen. Die CDU unterstützt die Brauweiler Feuerwehr und würdigt das ehrenamtliche Engangement der Freiwilligen am Tag der Offenen Tür des Löschzugs Brauweiler.
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf fordert zeitnahe Informationsveranstaltung zur Abteipassage
13. Februar 2019
Der CDU Ortsverbandsvorsitzende Michael Weyergans erinnert an das Versprechen der Verwaltung in der Septembersitzung des Planungsausschusses, kurzfristig eine Informationsveranstaltung durchzuführen. „Leider warten wir bis zum heutigen Tage auf die versprochene Informationsveranstaltung“, so Michael Weyergans, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf und Ratsmitglied in seinem Schreiben an den Bürgermeister.
Er hat heute den Verwaltungschef der Stadt Pulheim, Frank Keppeler, schriftlich aufgefordert, die versprochene Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Projekt „Abteipassage“ kurzfristig zu terminieren und bekannt zu geben.
Gedenkstätte Brauweiler: Gedenktafel zur Erinnerung
05. November 2018
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Frank Keppeler,
am 3. November 2018 gedachte der LVR in einer Gedenkfeier aus Anlass des 10jährigen Bestehens der „Gedenkstätte Brauweiler“ den Opfern der nationalistischen Zeit. Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens sowie viele aus der Bevölkerung Brauweilers und Umgebung nahmen an der Feier teil.
Städtebauliches Entwicklungskonzept Brauweiler
26. Oktober 2018
Der Abteiort Brauweiler befindet sich in einem langsamen aber stetigen Wandel. Für die mittelbare Zukunft sind zahlreiche Bauprojekte, auf privaten wie auch auf öffentlichen Flächen, bekannt, welche sich auch bereits in verschiedenen Phasen, einer notwendigen Genehmigung zur Bebauung, Umgestaltung oder Sanierung, befinden.
Diese Projekte sollen, nach einem Beschluss des Planungsausschusses der Stadt Pulheim vom 20. August 2018, unter Einbezug eines externen Fachbüros, begleitet werden. Um diese Begleitung sicherstellen und das „integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK)“ in Brauweiler entwickeln zu können, müssen entsprechende Gelder im Pulheimer Haushalt 2019/2020 bereitgestellt werden. Hierzu hat der CDU Ortsverband Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf nun einen entsprechenden Antrag eingebracht.
Die Koordinierung sämtlicher Maßnahmen muss heute bereits auf das Jahr 2024 ausgerichtet sein. Denn sodann stehen in Brauweiler die verschiedensten Jubiläumsveranstaltungen zu „1000 Jahre Abtei Brauweiler“ an.
Weitere Neugestaltung in Brauweilers Zentrum geplant
09. Juli 2018
Vor 33 Jahren wurde die Abtei-Passage vom damaligen Bürgermeister Willi Mevis, im Beisein von Willy Millowitsch, feierlich eröffnet. Bald waren 27 Geschäfte im Komplex untergebracht. Ein Hotelbetrieb und einige Wohnungen rundeten das Bild ab. Im Laufe der Zeit verließen mehr und mehr Gewerbetreibende die Abtei-Passage. Am attraktiven Standort gegenüber der Abtei kann es nicht gelegen haben. Die Betreiber versäumten es, notwendige Investitionen und Modernisierungen im Laufe der Jahre vorzunehmen. Das Einzige, was erneuert wurde, war nach 30 Jahren die (wohl defekte) Heizungsanlage.
Abgeordnetentag mit Romina Plonsker
08. Mai 2018
CDU-Landtagsabgeordnete traf Unternehmer voller Tatendrang und Energie
Das Einrichtungshaus Segmüller, Reisemobile Berens oder Mercedes Benz Logistik: Bei dem Abgeordnetentag der CDU Pulheim traf die Landtagsabgeordnete Roinina Plonsker viele Unternehmer voller Tatendrang und Energie, die ihre Marke und Kernkompetenzen stärken und ausbauen wollen. Dazu sind sie entschlossen, in neue Innovation zu investieren, und stellen sich ihrer Verantwortung als Arbeitgeber. Doch sieben Jahre rot-grüne Gängelung durch die SPD-geführte Landesregierung in Düsseldorf von 2010 bis 2017 wirken noch nach. „Das ärgert uns“, sagt Romina Plonsker. „Als CDU und FDP haben wir deshalb in einem ersten Schritt das so genannte Entfesselungspaket I im Landtag beschlossen.
Grundsteinlegung am Guidelplatz
12. April 2018
Seit fast 40 Jahren wartet die Brauweiler Bevölkerung auf eine Bebauung in der Ortsmitte. Seit 2017 wird endlich gebaut. Heute hat der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Johannes Ruland, gemeinsam mit Bürgermeister Keppeler, dem stellv. Landrat Lambertz, dem Architekten Hatzmann und dem Projektkoordinator für das Kunsthaus, Herrn Voigtsberger, symbolisch den Grundstein gelegt und eine Zeitkapsel eingelassen. Pfarrer Cryn segnet die Kapsel und das Haus.