CDU Pulheim aktuell
Beliebte Strecke für Radfahrer und Spaziergänger wieder geöffnet
14. März 2025
Am 12. März 2025 haben Bürgermeister Frank Keppeler und Thomas Bette, der Mobilitätsmanager der Stadt Pulheim, die kürzlich abgeschlossenen Bauarbeiten am Wirtschaftsweg, der von der Otto-Lilienthal-Straße nach Köln-Widdersdorf führt, inspiziert und die Strecke offiziell für die Nutzung freigegeben.
„Mit dieser Maßnahme wird die beliebte Strecke für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für Spaziergängerinnen und Spaziergänger noch attraktiver. Ich bin überzeugt, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird“, erklärte Bürgermeister Frank Keppeler.
Im Pulheimer Stadtgebiet – bis zur Stadtgrenze – wurde der Wirtschaftsweg auf einer Strecke von rund 600 Metern mit einer vier Meter breiten Asphaltschicht versehen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 60.000 Euro, von denen 90 Prozent durch das Förderprogramm „FöRi-Nah“ des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen werden.
Gleichstellungsbeirat feiert 40-jähriges Bestehen
14. März 2025
Die Vorsitzende des Gleichstellungsbeirats und CDU-Ratsmitglied Dorothea Winkler hielt anlässlich einer kleinen Feierstunde im Rathaus einen Vortrag zum 40-jährigen Bestehen des Gleichstellungsbeirats. Sie sprach über die gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern. Luzia Kilias, die langjährige Vorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Pulheim, erinnerte in ihren Ausführungen an die Anfänge des Gleichstellungsbeirats. Sowohl damals als auch heute engagieren sich politisch aktive Frauen über Parteigrenzen hinweg für die Ziele des Beirats.
Zum Jubiläum hat sich der Gleichstellungsbeirat entschlossen, eine bereits 2006 entstandene Ausstellung fortzuführen. Diese soll künftig in regelmäßigen Abständen um neue Lebensgeschichten von Frauen erweitert werden. Zum Jubiläum wurde die Vita von Karin Burmeister aufgenommen, die sich besonders für Frauen in Pulheim eingesetzt hat und unter anderem den noch heute bestehenden Verein F. e.V. gründete.
„Diese Lebenswege zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Frauen in unserer Stadt gewirkt haben und bis heute Einfluss ausüben“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler während der Feierstunde.
Stadtverbandsvorstand nominiert Frank Keppeler einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl
12. März 2025
Der Vorstand des CDU-Stadtverbands hat in seiner Sitzung am 10.03.2025 Frank Keppeler einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 14.09.2025 nominiert.
Hierzu der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Rafael Kriege: „Wir haben mit Frank Keppeler einen überaus erfolgreichen Bürgermeister, der Pulheim - auch in schwierigen Zeiten - auf Kurs gehalten hat. Im interkommunalen Vergleich steht Pulheim heute sehr gut dar. Wir sind sicher, dass wir mit Frank Keppeler den richtigen Kandidaten für die anstehenden Herausforderungen, wie beispielsweise das umfangreiche Schulneubau- und sanierungsprojekt, die Realisierung der neuen Feuerwehrgerätehäuser, die Fertigstellung des Projekts Pulheimer See sowie die Umsetzung des Anspruchs auf einen OGS-Platz, haben.“
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Kahsnitz ergänzt: „Die CDU-Pulheim hat mit Frank Keppeler einen Bürgermeister, der erfahren, verlässlich und bürgernah ist. Der Volljurist hat bewiesen, dass er eine Verwaltung erfolgreich leiten kann. Projekte, wie die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller, die Realisierung des Guidelplatzes, die Schaffung der Gesamtschule und die Errichtung der Kunstrasenplätze im Stadtgebiet sprechen für sich. Ich freue mich, dass Frank Keppeler seine Bereitschaft für eine erneute Kandidatur erklärt hat.“
Die abschließende Entscheidung über die Empfehlung des Stadtverbandsvorstands trifft eine Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im April stattfinden wird.
Abtei-Gymnasium Brauweiler stärkt Demokratiebildung mit neuer Initiative
10. März 2025
Das Abtei-Gymnasium Brauweiler setzt ein starkes Zeichen für Demokratiebildung und beteiligt sich am Landesprogramm „Your Vision Schule NRW“. Mit diesem Projekt möchte die Schule ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur die Bedeutung demokratischer Werte, sondern auch die Grundlagen von Mitbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe praxisnah vermitteln.
42. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“
10. März 2025
Ein deutliches Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für den Erhalt der Natur
Auch dieses Jahr organisierte Ortsvorsteher und CDU-Ratsmitglied Gert Lauterbach wieder erfolgreich die traditionelle Reinigungsaktion rund um die „Große Laache“. Seit nunmehr 26 Jahren engagiert sich Lauterbach unermüdlich für den Erhalt des Naturschutzgebiets. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer folgten seinem Aufruf und sammelten ausgestattet mit Abfall-Greifern und Müllsäcken tatkräftig Müll.
Diesmal war es etwas Besonderes, da nun erstmalig am Samstag nach Karneval auch in anderen Ortsteilen von Pulheim gesammelt wurde, gleichwohl waren ca. 70 Teilnehmer dabei. U.a. konnte der Ortsvorsteher den Bürgermeister der Stadt Pulheim, Vertreter der DLRG und der Pulheimer Karnevalsgesellschaften, zahlreiche Angehörige des Vereins „Begleitung geflüchteter Menschen Pulheim“, der Pulheimer Ökumene sowie anderer Pulheimer Vereine begrüßen.
Bei besten Wetter erklärte Gert Lauterbach vor der Sammlung allen Teilnehmern die Besonderheiten des unter Naturschutz stehenden Feuchtgebietes. Das Mündungsdelta des Pulheimer Bachs ist heute eines der wenigen größeren Feuchtgebiete des Rhein-Erft-Kreises. Die „Große Laache“ ist seit 1999 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bietet zahlreichen wassergebundenen Pflanzen und Tieren einen geschützten Lebensraum.
„Unsere Natur braucht Menschen, die nicht wegsehen, sondern handeln. Jede Sammelaktion zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewirken können“, betonte Lauterbach. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung und das gestiegene Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Freizeit für den Schutz unserer Natur einzusetzen. Unser Ziel ist es, ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen und das Bewusstsein für den Erhalt unseres Naturschutzgebiets zu stärken“, erklärte der Pulheimer Ortsvorsteher.
Die vielen fleißigen Hände zeigten gutgelaunt und hochmotiviert entsprechendes Umweltbewusstsein und konnten einen Lastwagen voller Müll sammeln. Zur traurigen Bilanz gehörten auch 30 alte Autoreifen und zahlreicher Elektroschrott.
gez. Gert Lauterbach
Herzlichen Glückwunsch an Georg Kippels zur Wiederwahl
01. März 2025
Danke für Ihr Vertrauen, danke für Ihre Unterstützung! Die Wählerinnen und Wähler in Deutschland haben uns einen klaren Auftrag gegeben, Verantwortung für unser Land zu übernehmen und die nächste Bundesregierung anzuführen.
Dieses Vertrauen ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Wir wissen, dass große Aufgaben vor uns liegen – und wir nehmen sie mit Demut, Entschlossenheit und voller Tatkraft an. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den #Politikwechsel für Deutschland schaffen und unser Land #wiedernachvorne bringen!
Mit 34,95 % wurde Dr. Georg Kippels als Wahlkreisabgeordneter Rhein-Erft-Kreis I wiedergewählt. In Pulheim erhielt er sogar 38,78 % der Erststimmen. Von den in Pulheim abgegebenen Zweistimmen haben wir 35,39 % erhalten. Besonders beeindruckend ist die Pulheimer Wahlbeteiligung von knapp 88 %. Vielen Dank für die erhaltene Zustimmung.
Herzliche Einladung zum Generationengespräch
28. Januar 2025Werner Theisen
Am Samstag, dem 8. Februar 2025 findet um 10:30 Uhr im Schützenhaus Pulheim, Am Sportzentrum 24, 50259 Pulheim, die nächste Diskussionsveranstaltung statt.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigungen der CDU Pulheim im Rahmen der „Pulheimer Generationengespräche.
Dr. Georg Kippels, MdB, referiert zum Thema "Wieviel schadet uns Trump?", Wirtschaftsstandort Deutschland nach der Wahl in den USA.
„America First“ – Was bedeutet das für „Made in Germany“? Wie groß ist der Einfluss der neuen US-Politik auf Exporte, Investitionen und Arbeitsplätze hierzulande? Und: Welche Chancen eröffnen sich trotz aller Ängste? Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit Dr. Georg Kippels, MdB, wenn wir uns der Frage widmen: Wieviel schadet uns Trump? Erfahren Sie, wie der Wirtschaftsstandort Deutschland unter dem neuen US-Präsidenten bestehen kann – und warum es sich lohnt, über den Atlantik hinauszublicken.
Die Einladung finden Sie zum Download im Anhang.
CDU Pulheim entsendet Kandidatenteam für Stadtratswahl 2025 mit einem starken Votum
25. Januar 2025
Die CDU Pulheim traf sich am 25. Januar 2025 im Pfarrzentrum Pater-Kolbe-Haus, um ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September 2025 zu nominieren. Die gut besuchte Versammlung zeigte Geschlossenheit und stellte ein ausgewogenes Team aus erfahrenen und neuen Kandidaten vor.
Starke Delegation der CDU-Pulheim begleitet Jens Spahn bei Amprion-Veranstaltung in Brauweiler
18. Januar 2025
Am vergangenen Donnerstag lud der Übertragungsnetzbetreiber Amprion in Brauweiler zu einer Diskussionsveranstaltung mit Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ein. Spahn war der Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels gefolgt und diskutierte mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Herausforderungen der Energiewende sowie die Zukunft des Industriestandorts Deutschland.
Für die CDU Pulheim nahm eine starke Delegation an der Veranstaltung teil, um die Perspektiven unserer Region in die Diskussion einzubringen. Vertreten waren Fraktionsvorsitzender Michael Kahsnitz, Ratsfrau Dorothee Pullem, Ratsfrau und Ortsvorsteherin Maria Schmitz, Ratsherr Hans-Willi Kehr sowie die Mitglieder des Stadtverbands Simon Wieczorek, Bernhard Rolfes und Ulrich Janssen. Gemeinsam unterstrichen sie die Bedeutung einer zuverlässigen Energieinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung und Versorgungssicherheit vor Ort.
Die CDU Pulheim bedankt sich bei Amprion für die Möglichkeit, an diesem Austausch teilzunehmen, und wird die Impulse der Veranstaltung in ihre weitere Arbeit einfließen lassen.
Nachruf: Zum Gedenken an Holger Veit
12. Januar 2025
Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Holger Veit erfahren. Er ist im Januar 2025 verstorben. Holger Veit hat sich über viele Jahre mit großem Engagement für die Belange unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Seit 2004 war Holger Veit Mitglied des Rates der Stadt Pulheim und hat dort maßgeblich an der Gestaltung unserer Heimat mitgewirkt. Von 2012 bis 2014 bekleidete er das Amt des Ortsvorstehers, wo er sich mit Herzblut für die Belange der Pulheimerinnen und Pulheimer einsetzte. Bereits seit 2009 war er als sachkundiger Bürger aktiv, bevor er 2014 auch als Kreistagsmitglied des Rhein-Erft-Kreises Verantwortung für Pulheim übernahm.
Insbesondere in der Verkehrspolitik und bei der Entwicklung des Kölner Randkanals hat Holger Veit wertvolle Impulse gesetzt und entscheidend dazu beigetragen, die Lebensqualität in Pulheim zu sichern und weiterzuentwickeln. Seine Tatkraft, seine Umsicht und seine Bodenständigkeit haben ihn zu einem geachteten und geschätzten Repräsentanten unserer Gemeinde gemacht.
Wir verlieren mit Holger Veit nicht nur einen engagierten Politiker, sondern auch einen wertvollen Mitmenschen und Freund, der durch sein Wirken Spuren hinterlassen hat. Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Die CDU Pulheim wird Holger Veit ein ehrendes Andenken bewahren.