CDU Pulheim aktuell
Pulheim – Zukunft mit attraktiver Freizeit und Kultur
07. September 2020
Das kulturelle Leben in unserer Stadt ist sehr vielfältig. Es wird größtenteils von Vereinen und Interessengruppen gestaltet. Chöre, Theatergruppen, Karnevalsgesellschaften, Schützenvereine, Sportvereine und viele andere Beteiligte bereichern mit ihren Angeboten das Zusammenleben in der Stadt.
Die Stadtbild-Intervention, das Synagogenprojekt und die Kunsttage in Brauweiler sind weit über die Grenzen Pulheims bekannt und prägen das Bild unserer Stadt mit. Die Abtei Brauweiler als historisches Kleinod ist ein europäisches Kulturzentrum, das in den kommenden Jahren weitere Aufwertung erfahren soll.
Der Nordpark als Teil des geplanten Grüngürtels steht uns allen bereits als Erholungsfläche neu zur Verfügung und wird von der Bevölkerung genutzt. Ein Ausbau der ausgewiesenen Flächen wird in den nächsten Jahren erfolgen.
Pulheim – Zukunft durch wirtschaftliche Entwicklung
07. September 2020
Die Stadt Pulheim hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zu einem attraktiven und gefragten Mittelzentrum entwickelt.
Nach dem Grundsatz der damaligen kommunalen Neuordnung „Dörfer bilden eine Stadt“ haben wir besonders darauf geachtet, dass sich alle Stadtteile gleichmäßig weiterentwickeln. Das gilt für eine ausreichende Nahversorgung, die Bereitstellung von Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen und Sport- sowie Freizeiteinrichtungen.
Viele Betriebe wollen sich aufgrund der guten Verkehrsanbindungen im Stadtgebiet ansiedeln. Hier ansässige Unternehmer brauchen für ihre bereits vorhandenen Betriebe zusätzliche oder neue Flächen. Mit dem Bebauungsplan 99 gegenüber dem Möbelhaus, werden Flächen für Ansiedlungen und Erweiterungen bereitstehen. Darüber hinaus ist eine behutsame Entwicklung weiterer Gewerbeflächen notwendig, um den hohen Bedarf abzudecken.
Pulheim – Zukunft durch Mut zur Verantwortung
07. September 2020
Die CDU Pulheim hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als verlässliche Kraft in der Stadtpolitik erwiesen. Wir sind die Kümmerer in unserer Stadt.
Aufgrund der Leistung der Pulheimer Bürgerinnen und Bürger wurde in die städtische Infrastruktur investiert und unsere Stadt auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung der nächsten Jahre vorbereitet.
Pulheim – Zukunft durch ausreichenden Wohnraum
07. September 2020
Pulheim und seine Ortsteile sind für viele Menschen attraktive Wohnorte. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, weil viele Menschen an der Rheinschiene Arbeitsplätze finden und in deren Nähe wohnen wollen. Zusätzlich ist auch der Bedarf unserer Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet nach neuen Wohnungen hoch.
Vor diesem Hintergrund nimmt der Druck auf unser gesamtes Stadtgebiet zur Schaffung weiterer, neuer Wohnmöglichkeiten immer weiter zu. Unter Beachtung der Klimaentwicklung und mit dem Ziel, die Bodenversiegelung in Grenzen zu halten, werden wir zusätzliche Möglichkeiten suchen, auch zukünftig Flächen für die Schaffung von Wohnraum vorzuhalten.
Pulheim – Zukunft durch gute Verkehrsinfrastruktur
07. September 2020
Pulheim muss, wie viele Städte in den Ballungsgebieten, dafür sorgen, dass der Verkehr in der Stadt optimal geregelt wird. Bürgerinnen und Bürger in Pulheim sind sehr mobil und viele sind bei ihrem Weg zur Arbeit auf den PKW angewiesen. Das führt vor allem zu Spitzenzeiten zu Belastungen im Berufsverkehr.
Der Ausbau des Straßennetzes und die Verbesserung der Steuerungsmöglichkeiten sind unabdingbar. Ein weiterer Anschluss an die Bundesstraße 59n im Bereich Segmüllerallee wird in diesem Bereich für eine Entlastung sorgen. Zusätzliche Maßnahmen müssen geplant werden. Dazu gehört auch eine weitere Bahnquerung zur Entlastung der Rathauskreuzung.
Pulheim – Zukunft durch Nachhaltigkeit
07. September 2020
Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen und erfordert auch die Beteiligung der Stadt Pulheim und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wir werden im Rahmen unserer Zuständigkeiten und Möglichkeiten unseren Beitrag leisten. Nach den Vorgaben des Klimaschutzkonzept werden wir unter anderem die Ausweisung emissionsarmer Wohn- und Gewerbegebiete, sowie die energetische Sanierung städtischer Gebäude und der Schulen und Sportstätten umsetzen.
Unsere Stadtwerke werden das Angebot an Ökostrom ausweiten, mit der Zielsetzung 100 % anbieten zu können.
Pulheim – Zukunft für Familien und Bildung
07. September 2020
Unsere Stadt soll auch weiterhin ein Wohnort für alle Generationen sein. Alteingesessene und Neubürger mit ihren unterschiedlichen Lebensweisen bereichern gleichermaßen unser Stadtleben.
Dem Anspruch junger Familien auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen wir uns seit Jahren. Das hervorragende Angebot im Bereich der Kinderbetreuung in Kitas werden wir durch Neubauten und Erweiterungen von Einrichtungen weiter bedarfsgerecht ausbauen.
Der CDU-Stadtverband Pulheim ehrt die Jubilare des Jahres 2020
20. August 2020
Der CDU-Stadtverband lud die Jubilare des Jahres 2020 in das schöne Ambiente des Ascari Parkhotels in Pulheim ein. Neben neun Jubilaren waren einige Mitglieder von Vorständen und aus der CDU-Fraktion erschienen, um die Ehrung der Jubilare zu begleiten. Der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Tim Ingenhaag, der die Ehrungen vornahm, konnte unter den Ehrengästen den Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels und die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker begrüßen.
Dr. Bernhard Worms: Einem Brückenbauer zum 90. Geburtstag
17. Juli 2020
"Einer, der sich stets treu geblieben ist“ – diese Aussage über Dr. Bernhard Worms stammt nicht von einem Parteifreund, sondern von Wolfgang Clement, früherer nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und Wirtschaftsminister im Kabinett von Gerhard Schröder.
Clement war eine von 39 Persönlichkeiten, die ihre Glückwünsche zum 90. Geburtstag des Pulheimer Ehrenbürgers und ihre Erinnerungen an gemeinsame Wegstrecken schriftlich niederlegten und dem Archiv der Christlich-Demokratischen Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung für einen Sammelband zur Verfügung stellten. Auch Peter Altmaier, Burkhard Hirsch, Armin Laschet, Annegret Kramp-Karrenbauer und Norbert Lammert gehörten zum Kreis der Gratulanten.
Konjunkturprogramm beschlossen
29. Juni 2020
Neue Kraft für Deutschland! – Soeben hat der Bundestag mit dem angekündigten zweiten Corona-Steuerhilfegesetz einen wichtigen Schritt für einen Neustart nach der Krise gemacht. Damit wollen wir die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes entlasten, Familien und Unternehmen unterstützen, die stark von Corona getroffen wurden und in die Zukunft unseres Landes investieren!
Das steht im neuen Gesetz: